Meet the C45

Der Stake F1 Team KICK Sauber 45 ist das neueste Fahrzeug, das vom Team in Hinwil entwickelt wurde und in der Formel-1-Saison 2025 an den Start geht. Es basiert auf der Plattform seines Vorgängers, dem C44, der in den letzten Rennen der vergangenen Saison eine deutliche Leistungssteigerung zeigte. Ziel ist es, diesen positiven Trend fortzusetzen. Hunderte von Fachkräften aus den Bereichen Technik und Produktion haben dieses Fahrzeug entwickelt und mit neuen aerodynamischen sowie mechanischen Komponenten ausgestattet, um das volle Potenzial des Teams auszuschöpfen.

Side profile of the Sauber C45 Formula 1 car, featuring the Stake sponsorship and an illuminated green and black livery against a dark background. The aerodynamic shape and sleek bodywork are accentuated by the lighting, showcasing the sidepod design and rear wing.
Studio image of the Sauber C45 Formula 1 car, three-quarter front-right view, highlighting Stake branding and aerodynamic design under controlled lighting.
Front view of the Sauber C45 Formula 1 car, showcasing its aerodynamic front wing, Stake branding, and bright green and black livery under dramatic lighting.
Studio image of the Sauber C45 Formula 1 car, front view, featuring Stake branding and aerodynamic design under controlled lighting conditions.
Side view of the Sauber C45 Formula 1 car from the left, featuring Stake branding and illuminated aerodynamic details against a dark background.
Rear three-quarter view of the Sauber C45 Formula 1 car, highlighting the Stake sponsorship and intricate aerodynamic design. The illuminated green and black livery contrasts against a dark background, showcasing the rear wing and diffuser.
Rear view of the Sauber C45 Formula 1 car, featuring Stake branding and illuminated rear lights against a dark background.
Close-up side view of the Sauber C45 Formula 1 car, highlighting the Stake branding and aerodynamic design on the right sidepod. The car's glossy green and black livery is visible under dramatic lighting.
Close-up of the right side of the Sauber C45 Formula 1 car, highlighting the Stake branding, aerodynamic bodywork, and green accent lighting.
Close-up of the Halo device on the Sauber C45 Formula 1 car, featuring a bright green frame with Stake branding and cockpit details.
Close-up of the front-left section of the Sauber C45 Formula 1 car, showcasing the Stake branding, cockpit details, and vibrant green livery.

EINE MUTIGE NEUE AUSRICHTUNG

Der C45 ist eine Kombination aus Evolution und Revolution. Die Entwicklungsarbeit im letzten Jahr der aktuellen Regularien konzentrierte sich auf ein vollständig überarbeitetes Aerodynamik-Paket, auf mechanische Verfeinerungen an Komponenten unter der aerodynamischen Verkleidung, sowie auf einer neuen Radaufhängung. Insgesamt zielt das neue Paket darauf ab, das volle Potenzial einer soliden Basis auszuschöpfen, mit dem Ziel, uns in eine deutlich verbesserte Position im Vergleich zu unseren direkten Wettbewerbern zu bringen.

KAMPF AN ZWEI FRONTEN

Die Entwicklung des C45 wird parallel zur Arbeit am Fahrzeug für 2026 voranschreiten, dem ersten, welches unter einem neuen und revolutionären Reglement entwickelt wird. Trotz der Herausforderungen, die dies mit sich bringt, ist unser technisches Team überzeugt, 2025 wettbewerbsfähig zu sein und gleichzeitig ein starkes Fahrzeug für die Saison 2026 zu entwickeln.

[Translate to Deutsch:]
[Translate to Deutsch:]

ALLGEMEINE ANGABEN

0mm
Fahrzeugbreite
0mm
Gesamthöhe
0kg
Gesamtgewicht

Stake F1 Team KICK Sauber C45 - Technische Daten

FAHRZEUGDATEN

Überlebenszelle

Stake F1 Team KICK Sauber Kohlefaserstruktur mit integriertem ATL Kraftstoff-Sicherheitstank

Sicherheits-strukturen

Intrusionsgeschütztes Monocoque, stoßabsorbierende Front-, Seiten- und Heckstrukturen, Primärüberrollstruktur (Überrollbügel), Sekundärüberrollstruktur (Halo)

Cockpit

Maßgeschneiderter Sitz aus Kohlefaserverbundstoff, Sabelt 6-Punkt- Sicherheitsgurt

Karosserie

Wichtige Karosseriekomponenten aus Kohlefaserverbundwerkstoff, darunter Frontflügel, Nase, Seitenkästen, Motorabdeckung, Unterboden und Heckflügel.

Radaufhän-gung vorne

Doppelquerlenker aus Kohlefaserverbundstoff, Pullrod aktivierte Federn, Kipphebel und Öhlins-Dämpfereinheiten

Radaufhän- gung hinten

Doppelquerlenker aus Kohlefaserverbundstoff, Pushrod aktivierte Federn, Kipphebel und Öhlins-Dämpfereinheiten

Bremssystem

Innenbelüftete Brembo Kohlefaserverbundstoff Bremsscheiben und Klötze (vorne und hinten) mit Elektro-Hydraulischem Hinterachs-Bremssystem (Brake by Wire). Brembo Monoblock Bremszangen aus vernickelter Aluminiumlegierung, Brembo Tandem Hauptbremszylinder

Lenksystem

Hydraulisch unterstütztes Zahnstangenlenkgetriebe, massgefertigtes Lenkrad aus Kohlefaserverbundstoff

Elektronik

FIA zugelassene Elektronik, elektrisches System inklusive FIA-Standard-ECU

Antriebs-    aggregat

Ferrari Hybrid Turbo V6

Energie- rückgewinnung

Ferrari Hybrid-Energierückgewinnungssystem mit Elektromotorgenerator

Getriebe

Stake F1 Team KICK Sauber Gehäuse aus Kohlefaserverbundstoff mit Ferrari-Kassette, acht Vorwärtsgänge und ein Rückwärtsgang

Getriebe-betätigung

Sequenziell, halbautomatisch

Kupplung

Kohlefaserverbundstoff

Räder

18” BBS Magnesiumräder

Reifen

Pirelli